Welche E-Health-Anwendungen kann ich mit der TI nutzen?
Die Telematikinfrastruktur macht den Weg frei für ein sichereres Gesundheitswesen und einen erleichterten intersektoralen Austausch – und somit für eine bessere Versorgung von Patienten.
Bereits verfügbare Anwendungen:
• Versichertenstammdatenmanagement (VSDM):
Aktualisierung der Versichertenstammdaten auf der eGK
• Nutzung eines sicheren Internetzugangs, dem Secure
Internet Service (SIS)
• Zugang zu Bestandsnetzen, z. B. zum Sicheren Netz
der KVen (SNK), zum Netz der KVSH oder der KZVWL
• Versand von elektronischen Arztbriefen (eArztbrief)
Zukünftige Anwendungen:
• Sichere Kommunikation zwischen Leistungserbringern
durch Erzeugung und Prüfung qualifizierter elektronischer
Signaturen (QES)
• Notfalldatenmanagement (NFDM): Speicherung von
Notfalldaten auf der eGK
• Elektronische Patientenakte (ePA)
• Elektronisches Rezept (eRezept)
• Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch den
elektronischen Medikationsplan (eMedikationsplan)
• Elektronische Fallakte (eFA)
• Telekonsile
• Elektronisches Patientenfach (ePF)
Weitere Informationen auch unter http://www.kbv.de/html/e-health-gesetz.php